GSG One World
  • News
  • Über uns
  • Projekte
    • Weltladen
    • Tadra (ausgelaufen Ende 2017)
    • Fairtrade
    • Knastkinder
    • Preda
  • Schichtplan
  • Impressum
Bild
Was ist Fairtrade?

„Fair Trade“, übersetzt Fairer Handel, bezeichnet Produkte, die zu fairen Bedingungen gehandelt wurden. Das heißt z.B., dass die Kakao-, Kaffee-, oder Mango- Orangen-Bauern aus den Erzeugerländern einen fairen Preis für ihre Produkte bekommen. Auch dass die Näherinnen einen angemessene Lohn bekommen, von dem sie sich und ihre Familien ernähren können. 
Dadurch müssen ihre Kinder nicht arbeiten, haben genug zu essen und können zur Schule gehen. Das Fair-Trade-Siegel stellt sicher, dass bei der Produktion keine Kinderarbeit zum Einsatz gekommen ist. Außerdem müssen die Familien vom Land nicht in die Stadt ziehen, weil sie hoffen, dass sie dort einen Job bekommen. Denn dies ist in den meisten Fällen nicht so. 
Die Familien ziehen in die sog. Slums und haben dort meist noch weniger Geld als auf dem Land. Um ihre Familie nicht zu belasten, verlassen die Kinder sie und leben auf der Straße. In einigen Ländern landen sie im „Kinderknast“. Natürlich sind es nicht nur Mangobauern, die so enden sondern auch anderen Familien, in denen Bauern keine fairen Preise für ihre Produkte bekommen.
Die Produkte, die unter anderem in den Eine-Welt-Läden verkauft werden, reichen mittlerweile von Lebensmitteln bis Kleidung und von Schlüsselanhängern und anderen kleinen Glücksbringern bis Schmuck aller Art. Du erkennst sie oft an dem FairTrade-Siegel (s.o.) oder daran, dass sie von den Firmen gepa, dwp und el puente sind.

Mit Kauf dieser Produkte kannst du das Leben vieler Familiengenerationen glücklicher werden lassen nur, indem Du nur ein paar Cent mehr bezahlst.

Weitere Informationen: www.fairtrade-deutschland.de

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.